2020 Am 13. Februar war es soweit. Das Studio ONE als erstes Live-Streaming Format der Payment-Branche feierte seine Premiere – präsentiert von PAYONE, der neuen Nr. 1 am Markt. Über 250.000 Zuschauer erfuhren in spannenden Gesprächen der verschiedenen Panels und Talks wie sich digitale Bezahl-Lösungen für sie rentieren, welche Trends es im bargeldlosen Zahlungsverkehr gibt und was die neue Marke PAYONE für sie zu bieten hat.
2019 Erfolgreiches Closing der Ingenico Payment Services und der BS PAYONE in Deutschland. Mit dem Joint Venture, das künftig als «PAYONE GmbH» firmieren wird, entsteht der führende Zahlungsanbieter in Deutschland und ein bedeutender Omnichannel-Händlerdienstleister im DACH-Raum. Die Innocard AG schliesst sich in der Schweiz mit der BS PAYONE SWISS AG zusammen und ändert im September den rechtlichen Name zu PAYONE Switzerland AG.
2018 Markteintritt der neustern Terminalgeneration Telium TETRA von Ingenico mit dem mobilen Gerät Move 5000 und dem stationären Desk 5000.
2017 Innocard und Bambora bündeln ihre Kräfte – Innocard kann dank der Zusammenarbeit mit Bambora, nun auch das Acquiring von Visa-, Mastercard und Maestro aus dem eigenen Haus anbieten. Die Ingenico Gruppe schliesst sich mit Bambora zusammen, wodurch nun auch Innocard zur französischen Ingenico Gruppe gehört.
2016 Innocard beliefert die Bindella Gruppe mit Terminals. Innocard bietet Apple Pay als einer der ersten Anbieter. Lidl startet die Zusammenarbeit mit Innocard. Innocard beschliesst Zusammenarbeit mit der South East European University und eröffnet neuen Standort in Mazedonien.
2015 Zertifizierung des Atos Wordline Terminals «YOMANI touch XR». Entwicklung mobile App mit NFC Funktionalität für Innocard ep2 Loyalty Produkte. Entwicklung eigenes Webportal. Gewinn der SBB – Ausschreibung als Subunternehmer.
2014 Ausbau der E-Payment Plattform «Innopay», Kontatklos Implementierung auf Ingenico Plattform,
Entwicklung der eigenen ep2 basierten Loyaltyplattform. Synchronisierung der 3 strategischen Geschäftseinheiten.
2013 Einführung der Terminalplattform Ingenico, ep2 Zertifizierung der neuen Produktelinie. Grössere namhafte Abschlüsse in Gastronomie und Hotellerie (z.B. Gastrag Gruppe).
2012 Diverse grössere Kunden wie die Restaurantgruppe Remimag Gastronomie AG, Marsano AG, Rosenkavalier, u.a. entscheiden sich für die Innocard als Terminalanbieter. Einführung der neuen Terminalplattform Ingenico.
2011 Start der Entwicklung des Micros-Interface mit dem Optimum Kartenterminal. Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Leaders Club Switzerland. Namhafte Mitglieder, Two Spice, Carlton AG. Terminals in diversen 4 und 5 Sterne Hotels (Giardino, Président Wilson, etc.) angeschlossen. Erstes grosses Projekt Swissprepaid mit Bonus im Rosaly’s in Zürich.
2010 Ausweitung der Terminalmodelle auf vier Segmente (autonom, mobil, kassenintegriert, automat). Markteinführung weiterer Kundenkartenlösungen (SwissBonus+, SwissPrepaid). Entwicklung der «InnKasso» Lösung für schnelle Anzahlungen oder Vorauszahlungen im E-Payment (Internetzahlungen). Installation von Optimum Terminals in den Seven Restaurants, Orinad-Filialen, Diga Möbelhäusern, etc.
2009 Lancierung der Lösungen SwissCadeau (Geschenkkarte) und SwissBonus (Bonuskarte). Ausrüstung von 120 Mitgliedern des Thurgauer Gewerbeverbandes (TG Shop) mit Geschenkkarten. Pionierinstallationen der ersten Chipfähigen Tankomaten bei Petrolgesellschaften mit ConCardis als Acquirer, erste ep2 PostFinance Tankomatinstallation bei AVIA und Agrola. Installation von Selbstbedienung-Kiosks mit Artema Terminals in McDonald’s Restaurants.
2008 Start mit einer Kerngruppe ehemaliger Mitarbeiter der Commtrain Card Solutions AG. Entwicklung und erste Installationen der Terminalplattformen Optimum und Artema.